Schlagwörter

, ,

Die Schwestern Sansevieria und der dicke Kaktus
Eine Fensterbankgeschichte

„Ich kann nicht verstehen“, rief die Sansevieria ihrer kleinen Schwester zu, „dass immer dieser hässliche Kaktus zwischen uns stehen muss. Ich mag ihn nicht leiden!“
„Da bin ich ganz deiner Meinung, meine Liebe!“, gab diese näselnd zur Antwort.
„Aber bedenke, nicht jeder hat das Glück, so wohlgestaltet und wunderschön sein zu dürfen wie wir. Daher sollten wir Mitleid haben mit dem armen Kerl, findest du nicht auch?“
Die Große stimmte ihr zu:
„Das stimmt wohl, er kann ja nichts dafür, dieser stachelige Geselle. Armer Wicht!“
„Dick ist er auch!“, meinte die Kleine.
„Wir dagegen sind schlank und schön, habe ich nicht recht?“
„Und eingebildet, ja, das seid ihr“, brummte der Kaktus.
„Ich wünschte, ich müsste euch nicht länger zuhören. Im Übrigen: Hört euch mal um! Von uns, den Kakteen spricht jeder, weil jeder sie kennt. Wer aber weiß schon, was eine Sansevieria ist. Ha! Und nun möchte ich um etwas mehr Ruhe bitten. Ich bin etwas müde.“
„Blödmann!“, schimpfte die Kleine.
„Kaktus, wie das schon klingt, wie … ach, ich mag es gar nicht aussprechen!“
Die große Schwester lachte albern, schickte aber die nächste Frechheit gleich hinterher:
„Du siehst aus wie ein grüner Igel, ein hässlicher grüner Igel!“
„Igel sind niedlich!“, brummte der Kaktus. „Ihr aber nicht, ihr böswilligen Schwestern!“
Er nahm sich vor, nun nichts mehr zu sagen. Warum sind sie so gemein zu mir, überlegte er und er merkte, wie ihn Traurigkeit überrollte. Das Leben könnte so schön sein, wenn alle nett zueinander wären. Nett und einfach.
„Ach, ach!“, entfuhr es ihm nun und er senkte sein stacheliges Haupt.
Die Sansevieria-Schwestern schwiegen. Vielleicht merkten sie, dass sie es übertrieben hatten, und das schlechte Gewissen regte sich. Eine Weile war es still auf der Fensterbank an diesem schönen Sommertag, bis auf einmal die Kleine sagte: „Mir ist das viel zu heiß hier heute, ich könnte einen Schluck Wasser vertragen.
„Oh, oh, ich auch“, erwiderte ihre Schwester. „Aber ich fürchte, wir werden warten müssen. Die Frau gießt uns jeden Freitag und das ist noch nicht lange her. Eigentlich reicht das auch.“
„Nur jetzt gerade nicht. Ich glaube, wir müssen verdursten … und Schuld ist dieser Kerl da.“ Sie winkte zum Kaktus hinüber. „Ärger macht durstig. Das weiß doch jeder.“
Der Kaktus kicherte.
„Was kicherst du so blöd?“, fragten die Schwestern gemeinsam.
„Och, mir fiel nur gerade ein, dass Ärger nicht nur durstig, sondern auch hässlich macht, ja ja!“
„Hast du das gehört?“, brauste die Große auf. „Eine Unverschämtheit ist das. Ha!“ Sie wandte sich an ihre Schwester. „Warum sagst du nichts dazu?“
Die Kleine schwieg und ihre Blattspitzen begannen, sich leicht, ganz leicht einzurollen.
Auch der Kaktus kicherte nicht mehr.
„Lasst uns zusammenhalten!“, sagte er. „Wir sind doch die einzigen hier, die …“
„Die was?“, fragte die Gießkanne.
„Na, wir sind die, die zusammenhalten müssen. Komm schon, Gießkanne, gib den Damen einen Schluck Wasser. Ich kann lange ohne Wasser auskommen, die beiden aber nicht!“
„Und ich habe keine Beine“, sagte die Gießkanne.
„Was bildest du dir eigentlich ein, du doofe Kanne!“, keifte die große Sansevieria los.
„Verschwinde, du hast hier überhaupt nichts verloren!“, polterte auch die Kleine.
„Genau!“, brüllte der Kaktus. „Nichts als Unfrieden säst du, nur Unfrieden, du Wasserding, du. Du willst wohl unsere kleine Familie hier gegeneinander aufbringen. Lass uns in Ruhe! Hörst du?“
Lautes Gezeter und Geschimpfe erfüllte den Raum.
„Ich lasse mich nun einfach von der Fensterbank fallen, wollen wir doch mal sehen, ob dann nicht jemand kommt und eingreift“, verkündete der Kaktus. Er ruckelte hin und her und noch einmal hin und her und zack, lag er auf der Seite. Das schepperte heftig und sofort kam Gela angerannt. Sie wohnte hier und hatte die Macht über die Gießkanne.
„Na sagt mal, was ist denn hier los?“, fragte sie und wollte den Kaktus wieder aufrichten, dabei stachen seine spitzen Stacheln heftig in ihre Hand.
„Aua!“, schrie sie und ließ ihn gleich wieder fallen. „Du spinnst wohl!“
„Tut er nicht!“, riefen die Sansevierien im Chor. „Er wollte uns retten, der Liebe!“
Aber das hörte Gela nicht, sie konnte wohl die Blumensprache nicht verstehen. Der Kaktus aber hatte es vernommen und es tat ihm so gut.
Als Gela ihn vorsichtig aufgerichtet hatte und er wieder zwischen den Schwestern stand, war seine Welt wieder in Ordnung. Alle bekamen einen Schluck Wasser aus der Gießkanne, die nun auch erfreut wieder in den Kreis der Freunde aufgenommen wurde.

© Regina Meier zu Verl